Author: Karl-Eugen Kurrer
Publisher: John Wiley & Sons
ISBN: 3433609144
Category : Technology & Engineering
Languages : en
Pages : 1248
Book Description
Zehn Jahre nach der 1. Auflage in englischer Sprache legt der Autor sein Buch The History of the Theory of Structures in wesentlich erweiterter Form vor, nunmehr mit dem Untertitel Searching for Equilibrium. Mit dem vorliegenden Buch lädt der Verfasser seine Leser zur Suche nach dem Gleichgewicht von Tragwerken auf Zeitreisen ein. Die Zeitreisen setzen mit der Entstehung der Statik und Festigkeitslehre eines Leonardo und Galilei ein und erreichen ihren ersten Höhepunkt mit den baustatischen Theorien über den Balken, Erddruck und das Gewölbe von Coulomb am Ende des 18. Jahrhunderts. Im folgenden Jahrhundert formiert sich die Baustatik mit Navier, Culmann, Maxwell, Rankine, Mohr, Castigliano und Müller-Breslau zu einer technikwissenschaftlichen Grundlagendisziplin, die im 20. Jahrhundert in Gestalt der modernen Strukturmechanik bei der Herausbildung der konstruktiven Sprache des Stahl-, Stahlbeton-, Flugzeug-, Automobil- und des Schiffbaus eine tragende Rolle spielt. Dabei setzt der Autor den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Formierung und Entwicklung moderner numerischer Ingenieurmethoden wie der Finite-Elemente-Methode und beschreibt ihre disziplinäre Integration in der Computational Mechanics. Kurze, durch historische Skizzen unterstützte Einblicke in gängige Berechnungsverfahren erleichtern den Zugang zur Geschichte der Strukturmechanik und Erddrucktheorie vom heutigen Stand der Ingenieurpraxis und stellen einen auch einen wichtigen Beitrag zur Ingenieurpädagogik dar. Dem Autor gelingt es, die Unterschiedlichkeit der Akteure hinsichtlich ihres technisch-wissenschaftlichen Profils und ihrer Persönlichkeit plastisch zu schildern und das Verständnis für den gesellschaftlichen Kontext zu erzeugen. So werden in 260 Kurzbiografien die subjektive Dimension der Baustatik und der Strukturmechanik von der frühen Neuzeit bis heute entfaltet. Dabei werden die wesentlichen Beiträge der Protagonisten der Baustatik besprochen und in die nachfolgende Bibliografie integriert. Berücksichtigt wurden nicht nur Bauingenieure und Architekten, sondern auch Mathematiker, Physiker, Maschinenbauer sowie Flugzeug- und Schiffbauer. Neben den bekannten Persönlichkeiten der Baustatik, wie Coulomb, Culmann, Maxwell, Mohr, Müller-Breslau, Navier, Rankine, Saint-Venant, Timoshenko und Westergaard, wurden u. a. auch G. Green, A. N. Krylov, G. Li, A. J. S. Pippard, W. Prager, H. A. Schade, A. W. Skempton, C. A. Truesdell, J. A. L. Waddell und H. Wagner berücksichtigt. Den Wegbereitern der Moderne in der Baustatik J. H. Argyris, R. W. Clough, Th. v. Kármán, M. J. Turner und O. C. Zienkiewicz wurden umfangreiche Biografien gewidmet. Eine ca. 4500 Titel umfassende Bibliografie rundet das Werk ab. Neue Inhalte der 2. Auflage sind: Erddrucktheorie, Traglastverfahren, historische Lehrbuchanalyse, Stahlbrückenbau, Leichtbau, Platten- und Schalentheorie, Greensche Funktion, Computerstatik, FEM, Computergestützte Graphostatik und Historische Technikwissenschaft. Gegenüber der 1., englischen Ausgabe wurde der Seitenumfang um 50 % auf nunmehr etwas über 1200 Druckseiten gesteigert. Das vorliegende Buch ist die erste zusammenfassende historische Gesamtdarstellung der Baustatik vom 16. Jahrhundert bis heute. Über die Reihe edition Bautechnikgeschichte: Mit erstaunlicher Dynamik hat sich die Bautechnikgeschichte in den vergangenen Jahrzehnten zu einer höchst lebendigen, international vernetzten und viel beachteten eigenständigen Disziplin entwickelt. Auch wenn die nationalen Forschungszugänge unterschiedliche Akzente setzen, eint sie doch das Bewusstsein, dass gerade die inhaltliche und methodische Vielfalt und das damit verbundene synthetische Potenzial die Stärke des neuen Forschungsfeldes ausmachen. Bautechnikgeschichte erschließt neue Formen des Verstehens von Bauen zwischen Ingenieurwesen und Architektur, zwischen Bau- und Kunst-, Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Mit der edition Bautechnikgeschichte erhält die neue Disziplin erstmals einen Ort für die Publikation wichtiger Arbeiten auf angemessenem Niveau in hochwertiger Gestaltung. Die Bücher erscheinen in deutscher oder englischer Sprache. Beide Hauptrichtungen der Bautechnikgeschichte, der eher konstruktionsgeschichtlich und der eher theoriegeschichtlich geleitete Zugang, finden Berücksichtigung; das Spektrum der Bände reicht von Überblickswerken über Monographien zu Einzelaspekten oder -bauten bis hin zu Biographien bedeutender Ingenieurpersönlichkeiten. Ein international besetzter Wissenschaftlicher Beirat unterstützt die Herausgeber in der Umsetzung des Konzepts.
The History of the Theory of Structures
Author: Karl-Eugen Kurrer
Publisher: John Wiley & Sons
ISBN: 3433609144
Category : Technology & Engineering
Languages : en
Pages : 1248
Book Description
Zehn Jahre nach der 1. Auflage in englischer Sprache legt der Autor sein Buch The History of the Theory of Structures in wesentlich erweiterter Form vor, nunmehr mit dem Untertitel Searching for Equilibrium. Mit dem vorliegenden Buch lädt der Verfasser seine Leser zur Suche nach dem Gleichgewicht von Tragwerken auf Zeitreisen ein. Die Zeitreisen setzen mit der Entstehung der Statik und Festigkeitslehre eines Leonardo und Galilei ein und erreichen ihren ersten Höhepunkt mit den baustatischen Theorien über den Balken, Erddruck und das Gewölbe von Coulomb am Ende des 18. Jahrhunderts. Im folgenden Jahrhundert formiert sich die Baustatik mit Navier, Culmann, Maxwell, Rankine, Mohr, Castigliano und Müller-Breslau zu einer technikwissenschaftlichen Grundlagendisziplin, die im 20. Jahrhundert in Gestalt der modernen Strukturmechanik bei der Herausbildung der konstruktiven Sprache des Stahl-, Stahlbeton-, Flugzeug-, Automobil- und des Schiffbaus eine tragende Rolle spielt. Dabei setzt der Autor den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Formierung und Entwicklung moderner numerischer Ingenieurmethoden wie der Finite-Elemente-Methode und beschreibt ihre disziplinäre Integration in der Computational Mechanics. Kurze, durch historische Skizzen unterstützte Einblicke in gängige Berechnungsverfahren erleichtern den Zugang zur Geschichte der Strukturmechanik und Erddrucktheorie vom heutigen Stand der Ingenieurpraxis und stellen einen auch einen wichtigen Beitrag zur Ingenieurpädagogik dar. Dem Autor gelingt es, die Unterschiedlichkeit der Akteure hinsichtlich ihres technisch-wissenschaftlichen Profils und ihrer Persönlichkeit plastisch zu schildern und das Verständnis für den gesellschaftlichen Kontext zu erzeugen. So werden in 260 Kurzbiografien die subjektive Dimension der Baustatik und der Strukturmechanik von der frühen Neuzeit bis heute entfaltet. Dabei werden die wesentlichen Beiträge der Protagonisten der Baustatik besprochen und in die nachfolgende Bibliografie integriert. Berücksichtigt wurden nicht nur Bauingenieure und Architekten, sondern auch Mathematiker, Physiker, Maschinenbauer sowie Flugzeug- und Schiffbauer. Neben den bekannten Persönlichkeiten der Baustatik, wie Coulomb, Culmann, Maxwell, Mohr, Müller-Breslau, Navier, Rankine, Saint-Venant, Timoshenko und Westergaard, wurden u. a. auch G. Green, A. N. Krylov, G. Li, A. J. S. Pippard, W. Prager, H. A. Schade, A. W. Skempton, C. A. Truesdell, J. A. L. Waddell und H. Wagner berücksichtigt. Den Wegbereitern der Moderne in der Baustatik J. H. Argyris, R. W. Clough, Th. v. Kármán, M. J. Turner und O. C. Zienkiewicz wurden umfangreiche Biografien gewidmet. Eine ca. 4500 Titel umfassende Bibliografie rundet das Werk ab. Neue Inhalte der 2. Auflage sind: Erddrucktheorie, Traglastverfahren, historische Lehrbuchanalyse, Stahlbrückenbau, Leichtbau, Platten- und Schalentheorie, Greensche Funktion, Computerstatik, FEM, Computergestützte Graphostatik und Historische Technikwissenschaft. Gegenüber der 1., englischen Ausgabe wurde der Seitenumfang um 50 % auf nunmehr etwas über 1200 Druckseiten gesteigert. Das vorliegende Buch ist die erste zusammenfassende historische Gesamtdarstellung der Baustatik vom 16. Jahrhundert bis heute. Über die Reihe edition Bautechnikgeschichte: Mit erstaunlicher Dynamik hat sich die Bautechnikgeschichte in den vergangenen Jahrzehnten zu einer höchst lebendigen, international vernetzten und viel beachteten eigenständigen Disziplin entwickelt. Auch wenn die nationalen Forschungszugänge unterschiedliche Akzente setzen, eint sie doch das Bewusstsein, dass gerade die inhaltliche und methodische Vielfalt und das damit verbundene synthetische Potenzial die Stärke des neuen Forschungsfeldes ausmachen. Bautechnikgeschichte erschließt neue Formen des Verstehens von Bauen zwischen Ingenieurwesen und Architektur, zwischen Bau- und Kunst-, Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Mit der edition Bautechnikgeschichte erhält die neue Disziplin erstmals einen Ort für die Publikation wichtiger Arbeiten auf angemessenem Niveau in hochwertiger Gestaltung. Die Bücher erscheinen in deutscher oder englischer Sprache. Beide Hauptrichtungen der Bautechnikgeschichte, der eher konstruktionsgeschichtlich und der eher theoriegeschichtlich geleitete Zugang, finden Berücksichtigung; das Spektrum der Bände reicht von Überblickswerken über Monographien zu Einzelaspekten oder -bauten bis hin zu Biographien bedeutender Ingenieurpersönlichkeiten. Ein international besetzter Wissenschaftlicher Beirat unterstützt die Herausgeber in der Umsetzung des Konzepts.
Publisher: John Wiley & Sons
ISBN: 3433609144
Category : Technology & Engineering
Languages : en
Pages : 1248
Book Description
Zehn Jahre nach der 1. Auflage in englischer Sprache legt der Autor sein Buch The History of the Theory of Structures in wesentlich erweiterter Form vor, nunmehr mit dem Untertitel Searching for Equilibrium. Mit dem vorliegenden Buch lädt der Verfasser seine Leser zur Suche nach dem Gleichgewicht von Tragwerken auf Zeitreisen ein. Die Zeitreisen setzen mit der Entstehung der Statik und Festigkeitslehre eines Leonardo und Galilei ein und erreichen ihren ersten Höhepunkt mit den baustatischen Theorien über den Balken, Erddruck und das Gewölbe von Coulomb am Ende des 18. Jahrhunderts. Im folgenden Jahrhundert formiert sich die Baustatik mit Navier, Culmann, Maxwell, Rankine, Mohr, Castigliano und Müller-Breslau zu einer technikwissenschaftlichen Grundlagendisziplin, die im 20. Jahrhundert in Gestalt der modernen Strukturmechanik bei der Herausbildung der konstruktiven Sprache des Stahl-, Stahlbeton-, Flugzeug-, Automobil- und des Schiffbaus eine tragende Rolle spielt. Dabei setzt der Autor den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Formierung und Entwicklung moderner numerischer Ingenieurmethoden wie der Finite-Elemente-Methode und beschreibt ihre disziplinäre Integration in der Computational Mechanics. Kurze, durch historische Skizzen unterstützte Einblicke in gängige Berechnungsverfahren erleichtern den Zugang zur Geschichte der Strukturmechanik und Erddrucktheorie vom heutigen Stand der Ingenieurpraxis und stellen einen auch einen wichtigen Beitrag zur Ingenieurpädagogik dar. Dem Autor gelingt es, die Unterschiedlichkeit der Akteure hinsichtlich ihres technisch-wissenschaftlichen Profils und ihrer Persönlichkeit plastisch zu schildern und das Verständnis für den gesellschaftlichen Kontext zu erzeugen. So werden in 260 Kurzbiografien die subjektive Dimension der Baustatik und der Strukturmechanik von der frühen Neuzeit bis heute entfaltet. Dabei werden die wesentlichen Beiträge der Protagonisten der Baustatik besprochen und in die nachfolgende Bibliografie integriert. Berücksichtigt wurden nicht nur Bauingenieure und Architekten, sondern auch Mathematiker, Physiker, Maschinenbauer sowie Flugzeug- und Schiffbauer. Neben den bekannten Persönlichkeiten der Baustatik, wie Coulomb, Culmann, Maxwell, Mohr, Müller-Breslau, Navier, Rankine, Saint-Venant, Timoshenko und Westergaard, wurden u. a. auch G. Green, A. N. Krylov, G. Li, A. J. S. Pippard, W. Prager, H. A. Schade, A. W. Skempton, C. A. Truesdell, J. A. L. Waddell und H. Wagner berücksichtigt. Den Wegbereitern der Moderne in der Baustatik J. H. Argyris, R. W. Clough, Th. v. Kármán, M. J. Turner und O. C. Zienkiewicz wurden umfangreiche Biografien gewidmet. Eine ca. 4500 Titel umfassende Bibliografie rundet das Werk ab. Neue Inhalte der 2. Auflage sind: Erddrucktheorie, Traglastverfahren, historische Lehrbuchanalyse, Stahlbrückenbau, Leichtbau, Platten- und Schalentheorie, Greensche Funktion, Computerstatik, FEM, Computergestützte Graphostatik und Historische Technikwissenschaft. Gegenüber der 1., englischen Ausgabe wurde der Seitenumfang um 50 % auf nunmehr etwas über 1200 Druckseiten gesteigert. Das vorliegende Buch ist die erste zusammenfassende historische Gesamtdarstellung der Baustatik vom 16. Jahrhundert bis heute. Über die Reihe edition Bautechnikgeschichte: Mit erstaunlicher Dynamik hat sich die Bautechnikgeschichte in den vergangenen Jahrzehnten zu einer höchst lebendigen, international vernetzten und viel beachteten eigenständigen Disziplin entwickelt. Auch wenn die nationalen Forschungszugänge unterschiedliche Akzente setzen, eint sie doch das Bewusstsein, dass gerade die inhaltliche und methodische Vielfalt und das damit verbundene synthetische Potenzial die Stärke des neuen Forschungsfeldes ausmachen. Bautechnikgeschichte erschließt neue Formen des Verstehens von Bauen zwischen Ingenieurwesen und Architektur, zwischen Bau- und Kunst-, Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Mit der edition Bautechnikgeschichte erhält die neue Disziplin erstmals einen Ort für die Publikation wichtiger Arbeiten auf angemessenem Niveau in hochwertiger Gestaltung. Die Bücher erscheinen in deutscher oder englischer Sprache. Beide Hauptrichtungen der Bautechnikgeschichte, der eher konstruktionsgeschichtlich und der eher theoriegeschichtlich geleitete Zugang, finden Berücksichtigung; das Spektrum der Bände reicht von Überblickswerken über Monographien zu Einzelaspekten oder -bauten bis hin zu Biographien bedeutender Ingenieurpersönlichkeiten. Ein international besetzter Wissenschaftlicher Beirat unterstützt die Herausgeber in der Umsetzung des Konzepts.
Proceedings
Author: International Association for Testing Materials
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages : 778
Book Description
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages : 778
Book Description
Catalog of Copyright Entries. Third Series
Author: Library of Congress. Copyright Office
Publisher: Copyright Office, Library of Congress
ISBN:
Category : Copyright
Languages : en
Pages : 1474
Book Description
Publisher: Copyright Office, Library of Congress
ISBN:
Category : Copyright
Languages : en
Pages : 1474
Book Description
Proceedings of the International Association for Testing Materials
Author: International Association for Testing Materials
Publisher:
ISBN:
Category : Building materials
Languages : en
Pages : 1262
Book Description
Publisher:
ISBN:
Category : Building materials
Languages : en
Pages : 1262
Book Description
Arch'01
Author: C. Abdunur
Publisher: Presses des Ponts
ISBN: 9782859783471
Category : Arch bridges
Languages : en
Pages : 1024
Book Description
Les ponts en arc font actuellement face au double défi de protéger leur patrimoine et de rivaliser avec d'autres formes plus récentes de structures. La conservation des ponts en arc implique de multiples impératifs : une politique saine d'inspection et de suivi, des méthodes précises d'investigation, une évaluation fiable et un éventuel diagnostic, des moyens efficaces de maintenance, de réparation, de renforcement et d'élargissement. Pendant que des ouvrages existants sont réparés et revalorisés, de nouveaux ponts en arc, de -nies traditionnelles et à " l'échelle humaine ", continuent à se construire, en utilisant des matériaux et procédés améliorés et rentables, assurant longévité et respect de l'environnement. Au premier plan de cette continuité, les concepteurs des ponts en béton, dans les hémisphères Nord et Sud, s'efforcent avec succès de réaliser des portées en arc de plus en plus longues, frôlant les 400 mètres dans les années 1980. Récemment, sur d'autres sites spectaculaires, des records de portées ont été battus par trois ponts en arc respectivement en pierre, en béton, en tubes d'acier remplis de béton. Une telle avancée ne manquera pas d'inciter les ingénieurs à rechercher des formes d'arc encore plus audacieuses et élégantes. Sur le large éventail des thèmes proposés, de nombreux auteurs, de plus de vingt-cinq pays, ont apporté des contributions majeures rappelant que les ponts en arc n'ont rien perdu de leur actualité et que, malgré les leçons assimilées de leur prestigieux héritage, leur conception stimule toujours la créativité des ingénieurs et des architectes. Ces contributions sont réunies dans le présent volume édité à l'occasion de la Troisième Conférence internationale sur les Ponts en Arc, tenue à Paris en septembre 2001. Arch bridges face at present the double challenge of protecting their heritage and competing with other more recent structural forms. The conservation of the arch bridge heritage successively requires sound inspection and monitoring policies, accurate investigative methods, reliable assessment and eventual diagnosis, efficient means for maintenance, repair, strengthening and widening. While existing structures are being repaired and upgraded, new arch bridges, of traditional forms and on a "human scale", continue to be constructed, using improved and cost-effective materials and procedures, ensuring longevity and respect for the environment. In the forefront of this continuity, concrete bridge designers, in the northern and southern hemispheres, have successfully been striving for ever larger arch spans, closely approaching 400 m in the 1980's. Lately, at other spectacular sites, span records were beaten in three arch bridges respectively using stone, concrete and slender concrete-filled steel tubes. This breakthrough may encourage engineers to seek more daring and elegant forms of arch. On the broad spectrum of the suggested topics, numerous authors, from more than twenty-five countries, have recently offered major contributions, reminding that arch bridges have nothing lost of their appeal and that, for all the lessons learnt from their prestigious heritage, their design still simulates the creativity of engineers and architects. These contributions are put together in the present volume edited on the occasion of the Third International Arch Bridge Conference held in Paris in September 2001.
Publisher: Presses des Ponts
ISBN: 9782859783471
Category : Arch bridges
Languages : en
Pages : 1024
Book Description
Les ponts en arc font actuellement face au double défi de protéger leur patrimoine et de rivaliser avec d'autres formes plus récentes de structures. La conservation des ponts en arc implique de multiples impératifs : une politique saine d'inspection et de suivi, des méthodes précises d'investigation, une évaluation fiable et un éventuel diagnostic, des moyens efficaces de maintenance, de réparation, de renforcement et d'élargissement. Pendant que des ouvrages existants sont réparés et revalorisés, de nouveaux ponts en arc, de -nies traditionnelles et à " l'échelle humaine ", continuent à se construire, en utilisant des matériaux et procédés améliorés et rentables, assurant longévité et respect de l'environnement. Au premier plan de cette continuité, les concepteurs des ponts en béton, dans les hémisphères Nord et Sud, s'efforcent avec succès de réaliser des portées en arc de plus en plus longues, frôlant les 400 mètres dans les années 1980. Récemment, sur d'autres sites spectaculaires, des records de portées ont été battus par trois ponts en arc respectivement en pierre, en béton, en tubes d'acier remplis de béton. Une telle avancée ne manquera pas d'inciter les ingénieurs à rechercher des formes d'arc encore plus audacieuses et élégantes. Sur le large éventail des thèmes proposés, de nombreux auteurs, de plus de vingt-cinq pays, ont apporté des contributions majeures rappelant que les ponts en arc n'ont rien perdu de leur actualité et que, malgré les leçons assimilées de leur prestigieux héritage, leur conception stimule toujours la créativité des ingénieurs et des architectes. Ces contributions sont réunies dans le présent volume édité à l'occasion de la Troisième Conférence internationale sur les Ponts en Arc, tenue à Paris en septembre 2001. Arch bridges face at present the double challenge of protecting their heritage and competing with other more recent structural forms. The conservation of the arch bridge heritage successively requires sound inspection and monitoring policies, accurate investigative methods, reliable assessment and eventual diagnosis, efficient means for maintenance, repair, strengthening and widening. While existing structures are being repaired and upgraded, new arch bridges, of traditional forms and on a "human scale", continue to be constructed, using improved and cost-effective materials and procedures, ensuring longevity and respect for the environment. In the forefront of this continuity, concrete bridge designers, in the northern and southern hemispheres, have successfully been striving for ever larger arch spans, closely approaching 400 m in the 1980's. Lately, at other spectacular sites, span records were beaten in three arch bridges respectively using stone, concrete and slender concrete-filled steel tubes. This breakthrough may encourage engineers to seek more daring and elegant forms of arch. On the broad spectrum of the suggested topics, numerous authors, from more than twenty-five countries, have recently offered major contributions, reminding that arch bridges have nothing lost of their appeal and that, for all the lessons learnt from their prestigious heritage, their design still simulates the creativity of engineers and architects. These contributions are put together in the present volume edited on the occasion of the Third International Arch Bridge Conference held in Paris in September 2001.
Industrial Arts Index
Twenty-Seventh International Congress on Large Dams Vingt-Septième Congrès International des Grands Barrages
Author: ICOLD CIGB
Publisher: CRC Press
ISBN: 1000729362
Category : Technology & Engineering
Languages : en
Pages : 884
Book Description
The International Committee on Large Dams (ICOLD) held its 27th International Congress in Marseille, France (12-19 November 2021). The proceedings of the congress focus on four main questions: 1. Reservoir sedimentation and sustainable development; 2. Safety and risk analysis; 3. Geology and dams, and 4. Small dams and levees. The book thoroughly discusses these questions and is indispensable for academics, engineers and professionals involved or interested in engineering, hydraulic engineering and related disciplines.
Publisher: CRC Press
ISBN: 1000729362
Category : Technology & Engineering
Languages : en
Pages : 884
Book Description
The International Committee on Large Dams (ICOLD) held its 27th International Congress in Marseille, France (12-19 November 2021). The proceedings of the congress focus on four main questions: 1. Reservoir sedimentation and sustainable development; 2. Safety and risk analysis; 3. Geology and dams, and 4. Small dams and levees. The book thoroughly discusses these questions and is indispensable for academics, engineers and professionals involved or interested in engineering, hydraulic engineering and related disciplines.
Annual Supplement to the Catalogue of the Library of Parliament in Alphabetical and Subject Order ...
Author: Canada. Library of Parliament
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages : 132
Book Description
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages : 132
Book Description
Annual Supplement to the Catalogue of the Library Fo Parliament in Alphabetical and Subject Order
Author: Canada. Library of Parliament
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages : 818
Book Description
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages : 818
Book Description
Comite européen du béton objectifs réalisations et perspectives composition 1975-1977 des commissions et groupes de travail
Author: FIB – International Federation for Structural Concrete
Publisher: FIB - International Federation for Structural Concrete
ISBN:
Category : Technology & Engineering
Languages : en
Pages : 142
Book Description
Publisher: FIB - International Federation for Structural Concrete
ISBN:
Category : Technology & Engineering
Languages : en
Pages : 142
Book Description